Einige leckere Kostproben aus dem Repertoire
Et Vüggelche fleut
T+M: Die Vier Botze
Der alte Dattelbaum
T: Walter Rothenbaum, 2. Strophe: Philipp Herrig
M: Jupp Schmitz
Die Lorelei
T: Jacob Dreesen M: Friedrich Silcher
Aldirap
T: Ingeborg Müller M: Philipp Oebel
Mit Charme, Witz und großem Einfühlungsvermögen singt der Kölsche Jung alte und mittelalte Krätzchen, Couplets und Chansons von den besten Kölner Komponisten wie Willi Ostermann, Karl Berbuer, Jupp Schmitz, Den Vier Botze und vielen anderen. So frisch wie Oebels Brötchen sind seine Interpretationen wohlbekannter und fast schon vergessener Lieder und gewinnen durch seine Art des Vortrags immer wieder neues Leben. Mit grosser Leidenschaft widmet sich der Künstler auch den melancholischen und leisen Tönen des reichen Kölner Liedgutes. Jedes einzelne der Lieder ist liebevoll arrangiert und und man spürt das Herzblut, dass in ihnen steckt. Philipp Oebel begleitet sich auf seiner Gitarre und spielt am liebsten vor netten Menschen, die wenn sie können, gerne mitsingen sollen - aber nicht müssen. Und wenn alle ganz brav sind, singt er in jüngster Zeit auch eigene, sehr persönliche Lieder über das Leben und das, was man dafür hält.

Repertoireauschnitt

Lieder zum Mitsingen
Heidewitzka
Campingleed
Un et Arnöldche fleut
Dem Schmitz sing Frau ess durchgebrannt
Die Mösch
Ess dat dann nix Marie
Mer sinn de Stross eraf gegange
Sag ens Blotwoosch


Lieder zum Zuhören
Der alte Dattelbaum
Et Vüggelche fleut
Kölsche Mädche künne bütze
Et ess an einem Stück am rääne
Et Plöckleed
Ölldi Sölldi Sippdisa
Die hinger de Jadinge stonn un spinxe
Kinddauf-Fess unger Kranebäume


Lieder zum Wiederentdecken
Strassensänger
Wer am längste lääv
Armes Weib
Su sinn mer Kölsche Junge
Wie kann die Polizei
De Loreley
Wat koss die Welt, ich well se kaufe
En d'r Blech


Lieder wie Hymnen
Heimweh nach Köln
Trizonesienlied
Och wat wor dat fröher schön doch in Colonia
Kölsche Jung
Colonia


Wenn Sie Texte und Noten zu alten Kölschen Liedern suchen werden Sie fündig bei: www.koelsch-akademie.de